Schlagwort-Archive: Legasthenie

Studie zur Effektivität des Trainingsprogramms Audilex

Beautiful finnish lake with wooden platform for swimming and fishing

Die finnischen Wissenschaftlerinnen T‚örmä€nen und  Takala  untersuchten,  ob  ein  Trainingsprogramm  mit auditiv-visuellen  Aufgaben  bei  Kindern  mit  Lese-Rechtschreib-
St‚rung  (LRS)  zu  Verbesserungen  im  Lesen  führt.  Das  Programm  namens  Audilex  ist  seit  mehreren  Jahren  auf  dem Markt und wird auch im deutschen Sprachraum eingesetzt.

Weiterlesen

Große Metaanalyse über Therapiemethoden bei Legasthenie

Metaanalyse Therapiemethoden

ausgewertet, welche die Wirksamkeit mittels eines randomisiert-kontrollierten Studiendesigns untersucht haben. Ihre Ergebnisse publizierten sie in der Fachzeitschrift PLoS One.
„Eine frühe Förderung und Therapie, die die individuellen Voraussetzungen eines Kindes berücksichtigt, ist daher dringend notwendig“, sagt Schulte-Körne. Bei einer ausgeprägten Legasthenie reiche die schulische Förderung nicht aus. „Diese findet in den Schulen aufgrund fehlender Ressourcen und mangelnder Ausbildung der Lehrkräfte nur unzureichend statt.“

Weiterlesen

Therapieprogramm von Findeisen zur Behandlung von Legasthenie

lauttreue-leseuebungen

Der Winkler Verlag hat ein interessantes Therapiepaket zur Behandlung von Legasthenie zusammengestellt, bei dem einige Materialien neu überarbeitet wurden. Es handelt sich dabei um das Gesamtpaket „Lauttreue Leseübungen und Diktate “ von Uwe Findeisen, Gisela Melenk und Heidi Schillo. Uwe Findeisen ist ein ausgewiesener Fachmann im Bereich Lese- Rechtschreibstörungen mit jahrelanger therapeutischer Erfahrung Weiterlesen

Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern mit Lernstörungen

Darius Endlich und Kollegen haben in einer Studie die Verhaltensprobleme von Kindern mit Leseproblemen und Rechenproblemen erhoben und die Ergebnisse in der Zeitschrift Kindheit und Entwicklung veröffentlicht. An der Studie nahmen 15 Kinder mit LRS, 12 Kinder mit Rechenschwäche Weiterlesen

Rezension: Schulbasierte Förderung der phonologischen Bewusstheit und sprachlicher Kompetenze

Das Würzburger Trainingsprogramm von Petra Küspert und Wolfgang Schneider von der Universität Würzburg ist sicherlich das bekannteste LRS-Präventionsprogramm. Es wurde für Kindergartenkinder Weiterlesen