Archiv der Kategorie: Allgemein

Screening der Englischfertigkeiten

Günther Nieberle war einer der Ersten, der sich im deutschsprachigen Raum mit dem Themenkomplex Englisch bei LRS beschäftigt hat. Aus dieser Zeit stammt die Veröffentlichung „Englische Rechtschreibung – Probleme deutschsprachiger Schüler: Theorie und Handreichungen zur Förderpraxis“. Auf seiner neuen Homepage hat Nieberle nun das von ihm entwickelte Verfahren „Test Basiskompetenzen Englisch“ zum freien Download zur Weiterlesen

Text zum Thema Dyskalkulie

Ein lesenswerter und sehr interessanter Beitrag zum Thema Rechenstörung findet sich in den Mitteilungen der „Gesellschaft für Didaktik der Mathematik“ in einer Sonderausgabe mit einem Umfang von 24 Seiten. Hier berichten in einem Beitrag Michael Gaidoschik, Elisabeth Moser Opitz et al. über besondere Schwierigkeiten beim Mathematiklernen. Weiterlesen

Fachbuch: Diagnose und Förderung des Lesens im digitalen Kontext

Tobias Richter und Wolfgang Lenhard sind die Herausgeber eines Buches mit dem Titel „Diagnose und Förderung des Lesens im digitalen Kontext“. Erschienen ist das Buch im Hogrefe-Verlag. Das Buch mit ca. 260 Seiten umfasst insgesamt 13 Kapitel. Darunter findet sich ein Kapitel über das Lesetraining Willy Wortbär, das insbesondere auf die Silbe fokussiert. Auch über das Lese- und Rechtschreibtraining „Meister Cody Namagi“ findet sich ein Kapitel. Weiterlesen

Leipziger Rechenprobe

Anke Hußmann, Marcus Nührenbörger, Michael Schurig und Ralph Schwarzkopf sind die Autoren der neuen Leipziger Rechenprobe, kurz LRP. Diese ist bei Klett erschienen. Es handelt sich um ein Rechentest für Schüler der ersten vier Schuljahre. Jedes Schuljahr ist in vier Zeiträume unterteilt, für die es jeweils verschiedene Testhefte gibt.

Weiterlesen

Vortrag von Prof. Marcus Hasselhorn über Lernstörungen

Auf YouTube findet sich ein interessanter Vortrag über Lernstörungen von Prof. Dr. Marcus Hasselhorn. Hasselhorn ist Herausgeber mehrerer Fachpublikationen und Testreihen des Hogrefe-Verlages und ist Leiter des DIPF. Der Titel des sehr sehenswerten Vortrages lautet „Lernstörungen – ein unvermeidbares Schicksal?“ 

Weiterlesen

Dritte Auflage des Fachbuchs von Gerheid Scheerer-Neumann

Von Gerheid Scheerer-Neumann liegt seit Herbst 2023 die dritte, überarbeitete Auflage des erstmals im Jahr 2015 erschienenen Fachbuchs „Lese-Rechtschreib-Schwäche und Legasthenie“ vor. Frau Scheerer-Neumann ist Diplom-Psychologin und Professorin (em.) für Grundschulpädagogik: Lernbereich Deutsch an der Universität Potsdam.

 

Weiterlesen

Konzentrationstest für Grundschüler mit geringem Zeitaufwand

Der KoKi ist ein neuer Konzentrationstest für Kinder, der über das vollständige Grundschulalter, nämlich zwischen 6 und 12 Jahren, gültig ist. Er misst insbesondere die Konzentrationsfähigkeit, das Arbeitstempo und die Genauigkeit. Mit der Instruktion dauert der Test 15 Minuten, die Bearbeitung der eigentlichen Items aber nur 5 Minuten. 

Weiterlesen

Vortrag zum Numerical Musical Training bei Dyskalkulie

Auf YouTube findet sich ein Vortrag von Dr. Flavia Santos mit dem Titel „Interventions for children with Dyscalculia – from musical training to digital games“. Santos von der Universität in Dublin beginnt ihren Vortrag mit allgemeinen Infos über Dyskalkulie und stellt einige neurologische Korrelate dar. Interessant ist der Hinweis, dass in einer aktuellen Studie die transkranielle Stimulation keine Effekte zeigte. 

Weiterlesen