Konzentrationstest für Grundschüler mit geringem Zeitaufwand

Der KoKi ist ein neuer Konzentrationstest für Kinder, der über das vollständige Grundschulalter, nämlich zwischen 6 und 12 Jahren, gültig ist. Er misst insbesondere die Konzentrationsfähigkeit, das Arbeitstempo und die Genauigkeit. Mit der Instruktion dauert der Test 15 Minuten, die Bearbeitung der eigentlichen Items aber nur 5 Minuten. 

Die Schüler haben die Aufgabe auf einer Testseite mit 100 Bildern, diejenigen Bilder anzukreuzen, wo Hunde in zwei spezifische Richtungen schauen. Bei den anderen Bildern handelt es sich um Reize, die den Schüler ablenken sollen. Insgesamt besteht der KoKi aus acht Testseiten.

Die Normierung fand an 790 Kindern statt, die fünf Altersgruppen zugewiesen wurden. So befinden sich zum Beispiel in der Auswertungsnorm für 9jährige 177 Kinder.
Die Konzentrationsleistung des KoKi korreliert mit dem d2-R in Höhe von .69. Die Korrelation zu Fremdbeurteilungsbögen von Lehrern zu ADHS liegt aber nur zwischen .22 und .33. So ist der KoKi nur eingeschränkt zur ADHS-Diagnostik verwendbar. Weiterhin wird mit dem KoKi auch die Unablenkbarkeit berechnet. Diese weist eine Retestreliabilität von .47 auf, was als gering zu bewerten ist. Die Konzentrationsleistung hat hingegen eine Retestreliabilität von .84.

Konzentrationstest