Schlagwort-Archive: Trainingsprogramm

Neue Version des Programms Training Einmaleins

Das Trainingsprogramm „Training Einmaleins“ hat ein Update erfahren und liegt nun in der dritten, überarbeiteten und ergänzten Auflage vor. Neu sind die Hausaufgabenblätter für die Reihen 2 bis 9, die den Kindern zum Üben mitgegeben werden können. Auch auf diesen Blättern sind die Aufgaben in einen unteren und einen oberen Bereich eingeteilt, der das Automatisieren erleichtern soll. Die Aufgaben können schriftlich oder mündlich eingeübt werden. Weiterlesen

Trainingsprogramm für Sachaufgaben

In der dritten Auflage des Lehrgangs Textaufgaben wurde an dem grundlegenden Konzept des Programms festgehalten: Im ersten und zweiten Teil wird intensiv das Erkennen des passenden Operators (Plus, Minus, Mal, Geteilt) geübt, während die Aufgaben langsam komplexer werden. Der dritte Teil beinhaltet Sachaufgaben zu Längen und Gewichten.

 

Weiterlesen

Lesetrainingsprogramm von Petra Küspert

Trainingsprogramme zur Verbesserung des Lesens gibt es deutlich seltener als Förderprogramme, die eine Verbesserung der Rechtschreibung zum Ziel haben. Wenn bekannte Fachleute aus dem Bereich LRS ein Programm zur Verbesserung des Lesens vorstellen, ist das eine Besonderheit. Petra Küspert hat nun ein Programm zur Verbesserung der Lesefähigkeit vorgestellt. Weiterlesen

Willy Wortbär – ein neues Lesetraining

Willy Wortbär ist ein neues Trainingsprogramm zur Verbesserung der Leseleistungen bei Legasthenie, das in wenigen Wochen erscheinen wird. Es stammt von Bettina Müller, Tobias Richter und Gabriele Otterbein-Gutsche. Es richtet sich an Schüler der zweiten bis vierten Klasse. Dabei spielt die Silbe eine zentrale Rolle. Weiterlesen

Musikalische Förderung verbessert das Lesen

Schon in einigen Studien konnte gezeigt werden, dass das Training  musikalischer Fertigkeiten auch positive Effekte auf das Lesen aufweist. Verantwortlich für diesen Zusammenhang könnte sein, dass sich Musikalität und Lesefertigkeit miteinander die selben Gehirnareale teilen. Weiterlesen

Deutliche Überarbeitung – Band 4 der Lautgetreuen Rechtschreibförderung von Carola Reuter-Liehr

Neben dem Marburger Rechtschreibtraining von Schulte-Körne ist die Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung von Carola Reuter-Liehr sicherlich der bekannteste Therapieansatz zur Verbesserung der Rechtschreibung. In einer neuen Auflage liegt nun die „Lautgetreue Lese- Rechtschreibförderung Band 4“ vor, die sich an Schüler Weiterlesen

Neue Übungen zum e/ä und eu/äu

Bei den Onlineübungen für Abonnenten des Journals für Legasthenietherapie wurde ein neues Übungsmodul veröffentlicht. Es handelt sich dabei um 11 Übungslisten mit je 18 Wörtern. Der Schüler hat hier die Aufgabe sich jeweils zu überlegen, ob in die Buchstabenlücke ein e oder ä (bzw. eu oder äu) hineinkommt. Die Fehler werden jeweils registriert Weiterlesen

Lautarium – ein neues Trainingsprogramm für Kinder mit LRS

Maria Klatte von der Uni in Kaiserslautern hat mit Kollegen ein Trainingsprogramm für Kinder mit LRS entwickelt, das Ende 2016 erscheinen soll. Der Titel des Programms lautet Lautarium und wird am PC durchgeführt. Im Rahmen des Frankfurter Forums stellte Klatte das Programm näher vor. Die Folien des Vortrags wurden nun veröffentlicht.

Weiterlesen

Computerprogramm GUT1 in der Legasthenietherapie

Trainingsprogramme am PC, die das Lesen und Schreiben verbessern sollen, gibt es einige. Manche wurden speziell für die Behandlung der Legasthenie entwickelt, andere kommen aus dem Schulbereich, sind aber auch in lerntherapeutischen Praxen weit verbreitet. Vergleichsweise bekannte Programme sind Uniwort, Celeco und das Budenberg Förderprogramm.
Ein weiteres Programm, auf das man im lerntherapeutischen Umfeld trifft und das gerne empfohlen wird, ist das Computerprogramm GUT1. Dieses Programm stammt von Martin Grund aus Baden-Baden.

Weiterlesen