Schlagwort-Archive: Trainingsprogramm

„Fresch: LRS-Schüler altersgerecht fördern“ von Bettina Rinderle

lrs-schueler-altersgerecht-foerdernGibt man auf der Homepage des AOL Verlages in der Suchbox den Begriff FRESCH ein, so erhält man 32 Ergebnisse auf der Verlagsseite. So wird der persönliche Eindruck des Rezensenten der letzten Jahre bestätigt, dass es zahlreiche Publikationen zur FRESCH-Methode gibt. FRESCH steht für Freiburger Rechtschreibschule und umfasst einige Strategien zur Verbesserung des Rechtschreibens für Kinder mit LRS. Sie wurde von Lehrern aus dem Freiburger Raum zusammengestellt und in Fortbildungen an andere Lehrerkollegen weitergegeben. Weiterlesen

Rezension: „Wie Kinder rechnen lernen und dabei Spaß haben“ von Johannes Hinkelammert

rechnen-lernen

Johannes Hinkelammert ist Lehrer, Lerntherapeut und entwickelt schon seit vielen Jahren Lernspiele, die bei Kindern mit Problemen im Rechnen spezifische Teilkomponenten einüben. Nun hat der Autor ein Förderkonzept veröffentlicht, das ausschließlich aus Rechenspielen besteht. Grundidee von Hinkelammert ist dabei, sich die wesentlichen Inhalte der Förderung mit Hilfe von Lernspielen anzueignen.

Weiterlesen

Große Metaanalyse über Therapiemethoden bei Legasthenie

Metaanalyse Therapiemethoden

ausgewertet, welche die Wirksamkeit mittels eines randomisiert-kontrollierten Studiendesigns untersucht haben. Ihre Ergebnisse publizierten sie in der Fachzeitschrift PLoS One.
„Eine frühe Förderung und Therapie, die die individuellen Voraussetzungen eines Kindes berücksichtigt, ist daher dringend notwendig“, sagt Schulte-Körne. Bei einer ausgeprägten Legasthenie reiche die schulische Förderung nicht aus. „Diese findet in den Schulen aufgrund fehlender Ressourcen und mangelnder Ausbildung der Lehrkräfte nur unzureichend statt.“

Weiterlesen

Therapieprogramm von Findeisen zur Behandlung von Legasthenie

lauttreue-leseuebungen

Der Winkler Verlag hat ein interessantes Therapiepaket zur Behandlung von Legasthenie zusammengestellt, bei dem einige Materialien neu überarbeitet wurden. Es handelt sich dabei um das Gesamtpaket „Lauttreue Leseübungen und Diktate “ von Uwe Findeisen, Gisela Melenk und Heidi Schillo. Uwe Findeisen ist ein ausgewiesener Fachmann im Bereich Lese- Rechtschreibstörungen mit jahrelanger therapeutischer Erfahrung Weiterlesen

Rezension: Schulbasierte Förderung der phonologischen Bewusstheit und sprachlicher Kompetenze

Das Würzburger Trainingsprogramm von Petra Küspert und Wolfgang Schneider von der Universität Würzburg ist sicherlich das bekannteste LRS-Präventionsprogramm. Es wurde für Kindergartenkinder Weiterlesen