Das Programm „Lesen und Rechtschreiben lernen nach dem IntraActPlus-Konzept“ besticht durch die Konzentration auf das Wesentliche, was zum Erlernen des Lesens für Leseanfänger mit Schwierigkeiten notwendig ist und weiterhin durch die einfache Handhabung. Bei ausreichend intensiver Anwendung werden gute Ergebnisse berichtet.
Archiv der Kategorie: Therapiematerialien
Verbesserung zweier Lesekennwerte durch transkranielle Stimulation
Nachdem Floriana Costanzo, Deny Menghini und weitere Wissenschaftler aus Rom zeigen konnten, dass durch eine einmalige 20minütige transkranielle Stimulation Kinder mit Legasthenie ihre Lesefehler verringern konnten, untersuchten sie in einer weiteren Studie die Effekte einer mehrmaligen Stimulierung entsprechender Gehirnbereiche über einen längeren Zeitraum. Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie in der Zeitschrift Restorative Neurology and Neuroscience.
Münchner Rechentraining in der zweiten vollständig überarbeiteten Auflage

Das Münchner Rechentraining konzentriert sich auf das Kopfrechnen der Addition und Subtraktion und will in diesem Bereich bei Kindern mit Dyskalkulie deutliche Verbesserungen erzielen. Für die aktuelle Auflage wurde das Programm vollständig überarbeitet.
Die wesentlichen Veränderungen wurden bei den Rechenblättern durchgeführt, die nacheinander eingeführt werden. Hier wurden Redundanzen bearbeitet, Schwerpunkte verändert, neue Aufgabentypen Weiterlesen
Training der englischen Grammatik bei LRS
Miranda Jehle arbeitet seit vielen Jahren in einer lerntherapeutischen Praxis und führt dort Therapien zur Verbesserung des Englischen bei Kindern mit Legasthenie durch. Nun hat sie ein Übungsprogramm für Kinder mit LRS entwickelt, das die Grammatik der fünften und sechsten Klasse im Fach Englisch trainiert.
Das Programm heißt „ORÄNDSCH. Englische Grammatik bei Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) “ und behandelt Weiterlesen
Willy Wortbär – ein neues Lesetraining
Willy Wortbär ist ein neues Trainingsprogramm zur Verbesserung der Leseleistungen bei Legasthenie, das in wenigen Wochen erscheinen wird. Es stammt von Bettina Müller, Tobias Richter und Gabriele Otterbein-Gutsche. Es richtet sich an Schüler der zweiten bis vierten Klasse. Dabei spielt die Silbe eine zentrale Rolle. Weiterlesen
Journal: Neue Online-Übung zur phonologischen Bewusstheit
Nachdem zuletzt die Wörterlisten zum synchronen Sprechschreiben aktualisiert wurden, findet sich jetzt eine neue Online-Übung im Login-Bereich der Journalabonnenten. Es handelt sich dabei um eine Übung zur Steigerung der phonologischen Bewusstheit. Weiterlesen
Lautlesetandem – eine Option für die LRS-Therapie?
Das Lautlesetandem ist eine Übungsform für den Leseunterricht, bei der ein guter Leser und ein schwächerer Leser gemeinsam einen Text laut lesen. Beide Schüler beginnen den Text gemeinsam in derselben Geschwindigkeit zu lesen. Macht der schwächere Schüler einen Fehler, wird das Lesen unterbrochen und der Schüler hat vier Sekunden Zeit, seinen Fehler zu korrigieren. Weiterlesen
Marburger Rechtschreibtraining in der sechsten Auflage
Das Marburger Rechtschreibtraining von Prof. Gerd Schulte-Körne, einem ausgewiesenen Experten für Legasthenie, ist in der sechsten überarbeiteten Auflage erschienen. Es ist eines der wenigen Trainingsprogramme Weiterlesen
Rezension: Auditive Wahrnehmung und phonologische Bewusstheit
Defizite in den phonologischen Fertigkeiten und den basaleren Funktionen der auditiven Verarbeitung gelten als wesentliche Ursachen einer Lese- Rechtschreibstörung. So kann es Sinn machen, neben Übungen, die am direkten Lese- und Rechtschreibprozess ansetzen (wie z.B. die Silbenteppiche des Kieler Leseaufbaus oder das synchrone Sprechschreiben) auch diejenigen Bereiche zu fördern, die als Ursache für die Probleme des Lesens und Schreibens angesehen werden. Weiterlesen
Neues Trainingsprogramm zur Verbesserung des Lernverhaltens
Schwierigkeiten im Lernverhalten können auch auf Konzentrations-, Motivations-, und Organisationsprobleme zurückgeführt werden. Fortschritte in diesen Bereichen, will ein neues Trainingsprogramm erzielen, das TÜLT. Weiterlesen