Julia Jaekel von der Uni Bochum und Prof. Dieter Wolke untersuchten, ob eine zu frühe Geburt, das Risiko erhöht, später eine Dyskalkulie zu entwickeln. Die beiden Wissenschaftler untersuchten insgesamt 922 Kinder mit einem Durchschnittsalter von 8 Jahren auf das Vorhandensein einer Rechenstörung und setzten diese Ergebnisse in Relation zum Geburtstermin.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Dyskalkulie
Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern mit Lernstörungen
Darius Endlich und Kollegen haben in einer Studie die Verhaltensprobleme von Kindern mit Leseproblemen und Rechenproblemen erhoben und die Ergebnisse in der Zeitschrift Kindheit und Entwicklung veröffentlicht. An der Studie nahmen 15 Kinder mit LRS, 12 Kinder mit Rechenschwäche Weiterlesen
Dyskalkulietherapie: Wenzelwürfel hilft bei der Mengenerfassung
Im Rahmen der Dyskalkulietherapie müssen Kinder auch lernen, kleinere Mengen möglichst schnell zu erfassen und zu benennen. Hierzu kann man natürlich selbst Abbildungen mit einer Anzahl von Weiterlesen
BESMATH 1 bis 3 kostenloses Screeninginstrument zur Abklärung schwacher Mathematikleistungen
Von Elisabeth Moser Opitz, Daniela Berger und Lis Reusser stammt das Berner Screening Mathematik, kurz BESMATH, das ein Screeningverfahren zur Abklärung schwacher Mathematikleistungen darstellt. Weiterlesen
BASIS-Math 4-8 – neuer Mathematiktest für höhere Schulklassen
Für höhere Schulklassen sind Rechentests, die auch für Dyskalkuliediagnostik geeignet sind, selten und meist älteren Datums. Im Hogrefe Verlag ist nun ein neuer Mathematiktest mit dem Titel BASIS-Math 4-8 Weiterlesen
Rezension: Dortmunder Zahlbegriffstraining im der Dyskalkulietherapie
Umfassende Therapieprogramme sind in der Dyskalkulietherapie noch immer selten. Insbesondere Programme, die sich an Kinder der ersten Grundschulklassen richten, die über eine sehr stark ausgeprägte Dyskalkuliesymptomatik Weiterlesen
ZAREKI-K für die Frühdiagnostik bei Dyskalkulie erschienen
Vom ZAREKI – eines der ersten diagnostischen Verfahren mit dem Anspruch eine spezifische Dyskalkuliediagnostik zu leisten – ist seit kurzem eine Version für das Vorschulalter Weiterlesen
Umfangreiches Fachbuch zum Thema Lernstörungen
Ein Klassiker aus den USA zum Thema Lernstörungen ist nun auch im deutschsprachigen Sprachraum als deutsche Ausgabe erhältlich, nämlich das Buch „Lernstörungen verstehen“ von Bernice Y. L. Wong Weiterlesen
Studie über Effektivität des mathematischen Frühförderprogramms „Mengen, zählen, Zahlen“ von Kristin Krajewski et al.
Die Wissenschaftler Kristin Krajewski, Gerhild Nieding und Prof. Wolfgang Schneider untersuchten die Effektivität eines mathematischen Frühförderprogramms im letzten Kindergartenjahr. Das Förderprogramm Weiterlesen