Umfassende Therapieprogramme sind in der Dyskalkulietherapie noch immer selten. Insbesondere Programme, die sich an Kinder der ersten Grundschulklassen richten, die über eine sehr stark ausgeprägte Dyskalkuliesymptomatik Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Therapiematerialien
Diktattexte zum Kieler Rechtschreibaufbau
Von Birgit Haecker stammt die Veröffentlichung „Diktattexte zum Kieler Rechtschreibaufbau“, die im Veris Verlag erschienen ist. Birgit Haecker arbeitet als Lerntherapeutin in eigener Praxis Weiterlesen
Empirische Überprüfung eines Morphemtrainings bei LRS
Im Rahmen von Legasthenietherapien werden häufig orthografische Ansätze realisiert. Therapeutische Vorgehensweisen, die morphemorientierte Ansätze beinhalten, wurden bisher nur selten publiziert Weiterlesen
Studie über Effektivität des mathematischen Frühförderprogramms „Mengen, zählen, Zahlen“ von Kristin Krajewski et al.
Die Wissenschaftler Kristin Krajewski, Gerhild Nieding und Prof. Wolfgang Schneider untersuchten die Effektivität eines mathematischen Frühförderprogramms im letzten Kindergartenjahr. Das Förderprogramm Weiterlesen
Münsteraner Trainingsprogramm zur Förderung der phonologischen Bewusstheit
Das Münsteraner Trainingsprogramm (kurz MÜT) von Dr. Gerd Mannhaupt ist für Schüler des ersten Halbjahres der ersten Klasse konzipiert, denen die Voraussetzungen für den Erwerb der Schriftsprache fehlen Weiterlesen
Rezension: Lesen und Rechtschreiben lernen nach dem IntraActPlus-Konzept von Jansen et al.
Jansen, Streit und Fuchs haben basierend auf ihrem IntraActPlus-Konzept ein Lese- und Rechtschreibtraining entwickelt, das im Springer Verlag erschienen ist. Das 600 Seiten starke Werk besteht Weiterlesen
Therapieprogramm Syllabo mit verschiedenen Übungen zum Silbenansatz
Die Autoren Ernst Dostert und Rainer Iwansky beziehen sich mit ihrem Therapieprogramm Syllabo auf die dynamisch-integrative Lese- und Rechtschreibförderung von Heide Buschmann, die später von der Freiburger Rechtschreibschule (FRESCH) weiterentwickelt Weiterlesen
Lernserver bietet individuell produzierte Förderprogramme an
Prof. Dr. F. Schönweiss von der Uni Münster bietet unter der URL www.lernserver.de die Möglichkeit einer ausführlichen Diagnostik der Rechtschreibung von Kindern mit Legasthenie bzw. LRS an. Mithilfe der Münsteraner Rechtschreibanalyse Weiterlesen