Der Dipl.-Psychologe Dr. Jörg-Tobias Kuhn von der Universität in Münster hat ein Test- und Trainingsverfahren für Kinder mit Dyskalkulie entwickelt, nämlich den CODY-Test und das CODY-Training Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Therapiematerialien
Irlen Farbfolien zeigen keine kurzfristigen Effekte auf das Lesen
Helen Irlen entdeckte bei ihrer Arbeit mit Kindern mit Legasthenie, dass der Einsatz von Farbfolien das Lesen erleichterte. Irlen untersuchte diese Effekte systematisch und entwickelte die Irlen-Therapie Weiterlesen
Calcularis – Neues Therapieprogramm bei Dyskalkulie in der Entwicklung
Tanja Käser ist die maßgebliche Entwicklerin eines Therapieprogramms am Computer für die Behandlung der Dyskalkulie. Aktueller Arbeitstitel des Programms ist CALCULARIS. Käser ist Informatikerin Weiterlesen
Computertrainingsprogramm für die Dyskalkulietherapie: Rechenspiele mit Elfe und Mathis I
Wolfgang Lenhard und Alexandra Lenhard haben vor einigen Jahren zwei wichtige Publikationen zum Thema Leseverständnis, nämlich den Test ELFE und das Trainingsprogramm ELFE-T Weiterlesen
Dyskalkulietherapie: Wenzelwürfel hilft bei der Mengenerfassung
Im Rahmen der Dyskalkulietherapie müssen Kinder auch lernen, kleinere Mengen möglichst schnell zu erfassen und zu benennen. Hierzu kann man natürlich selbst Abbildungen mit einer Anzahl von Weiterlesen
Lesikus – Therapieprogramm zur Förderung des Lesens in neuer Version
Spezifische Trainingsprogramme zur Förderung des Lesens bei vorhandener Lesestörung gibt es nur sehr wenige. Entsprechend finden sich auch in der Fachliteratur meist nur Hinweise Weiterlesen
Rezension: WorT – Würzburger orthografisches Training
Von Berger, Küspert, Lenhard, Marx, Schneider und Weber ist ein sehr umfangreiches Trainingsprogramm zur Behandlung von Legasthenie und LRS im Cornelsen Verlag erschienen Weiterlesen
Phonit – Neues Trainingsprogramm zur Steigerung der phonologischen Bewusstheit im Grundschulalter
Eine geringe phonologische Bewusstheit stellt einen wesentlichen ätiologischen Faktor der Legasthenie dar. Weiterhin lässt sich anhand der phonologischen Bewusstheit von Kindergartenkindern recht gut das Lesen Weiterlesen
Praktische Übung zur Leseförderung im Therapieprogramm Segmenti
Segmenti ist ein kostenlos erhältliches Computerprogramm für die LRS-Therapie mit vielen durchdachten Übungen, die sehr gut in der Legasthenietherapie eingesetzt werden können. Kennzeichnend für das Programm Weiterlesen
Rechtschreibtraining MORPHEUS jetzt in der Testzentrale erhältlich
Morpheus von Kargl und Purgstaller ist ein Rechtschreibtrainingsprogramm mit dem Namen MORPHEUS für die LRS-Therapie und wurde nun im Hogrefe Verlag veröffentlicht. Konzipiert wurde es für die LRS-Therapie Weiterlesen