Hierüber berichtete auch die normale Presse, nämlich dass sich durch PC-Spiele mit actionlastigem Inhalt, Verbesserungen im Lesen erzielen lassen. Die Lesefortschritte werden dabei durch eine verbesserte Aufmerksamkeit erreicht. Die entsprechende Studie stammt von Sandro Franceschini und Kollegen von der Universität Padua. Sie führten mit 20 Kindern mit Legasthenie eine entsprechende Studie durch.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Lesetherapie
Neues Lesetrainingsprogramm für den Computer

Von Lehnhard, Lenhard und Küspert ist ein neues Therapieprogramm bei Hogrefe erschienen, nämlich Lesespiele mit Elfe und Mathis. Es bietet Übungen zur Lesetherapie an, die am Computer durchgeführt werden. Insgesamt werden auf vier Ebenen Übungen zur Verfügung gestellt, nämlich auf der Laut- und Silbenebene (z.B. erkenne den Anfangslaut), auf der Wortebene (Wort-Bildzuordnung) auf der Satzebene und auf der Textebene. Auf der Textebene finden sich zahlreiche Übungen zum verstehenden Lesen.
WeiterlesenJournal: Motorische Probleme, Präventionsstudien und die hundegestützte Leseförderung
Im aktuellen Journal für Legasthenietherapie findet sich eine kompakte Zusammenfassung einer Studie von Brookman et al., die den Zusammenhang zwischen motorischen Problemen und Legasthenie näher untersuchte. Brookman et al. stellten die Hypothese auf, dass der Zusammenhang durch Sprachentwicklungsstörungen beeinflusst wird, die häufig bei Legasthenie nicht erhoben werden. Weiterlesen
Studie zur Effektivität des Trainingsprogramms Audilex

Die finnischen Wissenschaftlerinnen Törmänen und Takala untersuchten, ob ein Trainingsprogramm mit auditiv-visuellen Aufgaben bei Kindern mit Lese-Rechtschreib-
Strung (LRS) zu Verbesserungen im Lesen führt. Das Programm namens Audilex ist seit mehreren Jahren auf dem Markt und wird auch im deutschen Sprachraum eingesetzt.
Therapieprogramm von Findeisen zur Behandlung von Legasthenie

Der Winkler Verlag hat ein interessantes Therapiepaket zur Behandlung von Legasthenie zusammengestellt, bei dem einige Materialien neu überarbeitet wurden. Es handelt sich dabei um das Gesamtpaket „Lauttreue Leseübungen und Diktate “ von Uwe Findeisen, Gisela Melenk und Heidi Schillo. Uwe Findeisen ist ein ausgewiesener Fachmann im Bereich Lese- Rechtschreibstörungen mit jahrelanger therapeutischer Erfahrung Weiterlesen
Metastudie: Lesefehler bei älteren Schülern schwer zu therapieren
Therapiestudien werden deutlich häufiger bei Kindern der ersten Klassenstufen durchgeführt als bei Schülern höherer Klassen. Allgemein gilt, dass man bei jüngeren Schülern mit einer LRS Weiterlesen
Lesikus – Therapieprogramm zur Förderung des Lesens in neuer Version
Spezifische Trainingsprogramme zur Förderung des Lesens bei vorhandener Lesestörung gibt es nur sehr wenige. Entsprechend finden sich auch in der Fachliteratur meist nur Hinweise Weiterlesen
Praktische Übung zur Leseförderung im Therapieprogramm Segmenti
Segmenti ist ein kostenlos erhältliches Computerprogramm für die LRS-Therapie mit vielen durchdachten Übungen, die sehr gut in der Legasthenietherapie eingesetzt werden können. Kennzeichnend für das Programm Weiterlesen