Das Münsteraner Trainingsprogramm (kurz MÜT) von Dr. Gerd Mannhaupt ist für Schüler des ersten Halbjahres der ersten Klasse konzipiert, denen die Voraussetzungen für den Erwerb der Schriftsprache fehlen Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Rezensionen
Rezension: Lesen und Rechtschreiben lernen nach dem IntraActPlus-Konzept von Jansen et al.
Jansen, Streit und Fuchs haben basierend auf ihrem IntraActPlus-Konzept ein Lese- und Rechtschreibtraining entwickelt, das im Springer Verlag erschienen ist. Das 600 Seiten starke Werk besteht Weiterlesen
Rezension: Attentioner – ein neuropsychologisches Trainingsprogramm von Petermann und Jacobs
Neben dem THOP von Döpfner und dem Aufmerksamkeitstraining von Lauth und Schlottke stellt das neuropsychologische Aufmerksamkeitstraining ATTENTIONER der Bremer Psychologen Franz Petermann und Claus Jacobs Weiterlesen
Rezension: “Lernen mit ADS-Kindern” von Armin Born und Claudia Oehler
In der mittlerweile fünften Auflage ist der Ratgeber “Lernen mit ADS-Kindern. Ein Praxishandbuch für Eltern, Lehrer und Therapeuten” von Armin Born und Claudia Oehler erschienen. In ihm finden sich auf Weiterlesen
Fachbuch über psychoanalytische Erklärungsansätze bei ADHS
Im Kohlhammer Verlag sind in den letzten Monaten einige interessante Bücher zum Thema ADHS erschienen. Eines davon ist das 193 Seiten starke Fachbuch von Prof. Evelyn Heinemann und Dr. Hans Hopf Weiterlesen
Elfe-Trainingsprogramm zur Förderung des Leseverständnisses
Von Wolfgang Lenhard und Alexandra Lenhard ist das ELFE-Trainingsprogramm (kurz ELFE-T) erschienen, das bei Kindern der Klassen 1 bis 6 zur Förderung des Leseverständnisses eingesetzt werden kann. Es handelt sich dabei um Weiterlesen
Rezension: Marburger Rechtschreibtraining von Gerd Schulte-Körne
Es gibt insgesamt zwei Therapieprogramme für Kinder mit Lese- Rechtschreibstörung, deren Effektivität empirisch untersucht und publiziert wurden: das lautgetreue Rechtschreibtraining von Reuter-Liehr und das Marburger Rechtschreibtraining Weiterlesen