Fachbuch über psychoanalytische Erklärungsansätze bei ADHS

Im Kohlhammer Verlag sind in den letzten Monaten einige interessante Bücher zum Thema ADHS erschienen. Eines davon ist das 193 Seiten starke Fachbuch von Prof. Evelyn Heinemann und Dr. Hans Hopf mit dem Titel AD(H)S, das die psychoanalytische Sichtweise für Kinder mit Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsproblemen darstellt.

Die Gegenwärtige Therapie von Kindern mit ADHS ist durch die medikamentöse Behandlung und verhaltenstherapeutischen Kinder- und Elterntrainings gekennzeichnet. Tiefenpsychologische Erkenntnisse über ätiologische Faktoren bei Kindern mit dieser Diagnose sind weniger bekannt. Umso interessanter sind Publikationen, die die psychoanalytische Theorie und Therapie darstellen.

In insgesamt 11 Kapiteln mit inhaltlich unterschiedlichen Schwerpunkten wird das Phänomen ADHS beleuchtet. In dem Kapitel Ursachendiskussion wird die alleinige biologische Sichtweise kritisiert und Hyperaktivität wird als Symptom von psychischen Konflikten (Depressionen, Angststörungen, Aggressionsproblematik) angesehen. Sehr interessant ist das Kapitel Familiendynamik, in dem sieben anonymisierte Fallbeispiele und die psychoanalytische Interpretation des Bedingungsgefüges wiedergegeben werden. In dem Kapitel ADHS bei Jungen und Mädchen finden sich weitere kurze Fallbeispiele mit Interpretationen, die auf die jeweilige geschlechtstypische Ausgangssituation eingehen. In weiteren Kapiteln wird ADHS als Symbolisierungsstörung diskutiert und mögliche gesellschaftliche Faktoren und Erziehungsstile beschrieben, die zu der entsprechenden Symptomatik führen können. Gegen Ende des Buches findet sich noch ein Kapitel, dass die medikamentöse Behandlung mit Ritalin kritisch erörtert.

Insgesamt ein sehr interessantes und noch preiswertes Buch, das die psychoanalytische Theorie und Therapie von Kindern mit der Diagnose ADHS recht klar und übersichtlich erläutert. Es eignet sich für psychoanalytisch orientierte Therapeuten, die sich in diesen Störungsbereich einlesen wollen, aber auch für verhaltenstherapeutisch orientierte Psychologen und Mediziner, die einmal über ihren Tellerrand schauen und mehr über die psychoanalytische Theorie und Therapie erfahren wollen.

Preis und Verfügbarkeit bei Amazon

Quelle:
Evelyn Heinemann, Hans Hopf (2006). AD(H)S. Symptome, Psychodynamik, Fallbeispiele, Psychoanalytische Theorie und Therapie. Kohlhammer Verlag

ISBN-10: 3-17-019082-2

(20.04.2007 RM)