Archiv der Kategorie: Tests

Fragebogen zum emotionalen Erleben in der Schule

Der FEESS 5-6 ist ein neues interessantes Verfahren für Schüler der fünften und sechsten Klassenstufe, das die emotionalen und sozialen Schulerfahrungen von Schülern erfasst. Entsprechende Verfahren für die Klassenstufe 1 bis 4 sind ebenfalls erhältlich. Die Abkürzung FEESS 5-6 steht für „Fragebogen zur Erfassung emotionaler und sozialer Schulerfahrungen in der 5. und 6. Klassenstufe“. Die Autoren sind Wulf Rauer und Karl Dieter Schuck, die als Professoren Weiterlesen

Rechentest DEMAT 1+ in neuer Auflage

Der Deutsche Mathematiktest für erste Klassen, kurz DEMAT 1+, ist in der zweiten, neunormierten Auflage erschienen. Die Autoren sind Kristin Krajewski, Petra Küspert und Wolfgang Schneider. Der DEMAT 1+ misst die Rechenfertigkeiten im letzten Monat der ersten Klasse und in den ersten drei Monaten der zweiten Klasse. Für diese beiden Zeitpunkte liegen jeweils getrennte Normen vor. 

Weiterlesen

Morpheus TB – ein neuer Rechtschreibtest

Im Hogrefe Verlag ist von Reinhard Kargl das Morpheus-TB erschienen, wobei TB für Testbatterie steht. Es handelt sich hier um drei diagnostische Verfahren, nämlich den Förderdiagnostik Rechtschreibtest, die Förderdiagnostische Rechtschreibfehleranalyse und das Screening zur Erfassung der morphematischen Bewusstheit.

Weiterlesen

Neuer Rechtschreibtest für die neunte und zehnte Klasse

Von Jan Lenhart, Robin Segerer, Peter Marx und Wolfgang Schneider ist ein neuer Rechtschreibtest für neunte und zehnte Klassen erschienen, der als Screening-Instrument verstanden werden will.  Er heißt R-FIT 9-10, welches für „Fehleridentifikationstest – Rechtschreibung für neunte und zehnte Klassen“ steht.
Das Besondere ist, dass hier nicht Wörter geschrieben werden müssen, sondern Fehler in einem vorgegebenen Text identifiziert werden sollen.

Weiterlesen

Neuer Dyskalkulietest – RZD 2-8

Mit dem RZD 2-8 ist eine Weiterentwicklung des RZD 2-6 erschienen. Dieser Rechentest von Franz Petermann und Claus Jacobs wurde inhaltlich stark überarbeitet und neu normiert. Er ist jetzt für Kinder gültig, die die zweite bis achte Klasse besuchen. Nach Angaben der Autoren ist es durch diesen Rechentest möglich, Kinder mit Dyskalkulie sicher zu identifizieren und ein differenziertes Leistungsprofil zu erstellen.

Weiterlesen

DEMAT 2+ mit neuer Normierung

Der Deutsche Mathematiktest für zweite Klassen kurz DEMAT 2+ von Kristin Krajewski, Susann Dix und Wolfgang Schneider ist in einer zweiten Auflage erschienen. Dafür wurde das Manual ergänzt und eine komplette Neunormierung durchgeführt. Insgesamt nahmen daran 6000 Kinder aus 13 Bundesländern teil. Die Durchführung des Tests dauert 20 bis 40 Minuten. Weiterlesen

Eggenberger Rechentest 4+ mit erweitertem Gültigkeitszeitraum

Der Eggenberger Rechentest 4 (ERT 4) ist nun in einer überarbeiteten Fassung erschienen und heißt nun ERT 4+. Er bietet jetzt nicht nur Normen für das Ende der vierten Klasse, sondern es stehen jetzt auch Normwerte für das Ende der fünften und sechsten Klasse zur Verfügung.

Die Normierungsstichprobe ist mit Daten von 3360 Kindern sehr groß. Die Autoren stellen für den Gesamtwert, die gemessenen vier Faktoren und auch für die Einzelskalen Prozentränge zur Verfügung. Weiterlesen

Münchner Leseanalyse – qualitative Fehlerdiagnostik bei Lesestörungen

Während im Bereich des Schreibens zu Beginn häufig eine Fehleranalyse durchgeführt wird, findet dies für die Lesefehler deutlich seltener statt. Ein Grund liegt in der geringen Anzahl an Diagnoseinstrumenten. Hier setzt die Münchner Leseanalyse von Rainer Mohr und Nora Völker-Munro an, mit der eine Lesefehleranalyse durchgeführt werden kann. Weiterlesen

Rezension: DRT 5 von Martin Grund, Leonhart und Naumann

Um Rechtschreibleistungen bewerten zu können, müssen Rechtschreibtests eingesetzt werden, die an einer großen Stichprobe normiert wurden. Neben den HSP-Verfahren, der WRT-Testreihe und den neueren DERET-Tests sind die DRT-Rechtschreibtests schon seit vielen Jahren auf dem Markt. Nun wurde diese Testreihe neu normiert. Nachdem zuerst der DRT 4 auf den aktuellen Stand gebracht wurde, ist nun auch der DRT 5 neu überarbeitet worden. Weiterlesen