Von Dieter Krowatschek, dem Autor des Marburger Konzentrationstrainings, ist ein Buch für Lehrer erschienen, das Techniken für einen erfolgreichen Umgang mit Kindern mit ADHS beinhaltet. Das ADS-Trainingsbuch Band 1 behandelt u.a. Verstärkertechniken, Time-out-Techniken und Entspannungsmethoden.
Eine Lücke schließt das Buch ADHS bei Klein- und Vorschulkindern von Brandau, Petris und Kaschnitz. Neben der Darstellung der Ursachen werden ausführlich die therapeutischen Möglichkeiten für diese Altersgruppe dargestellt. Das Buch liegt aktuell in der dritten Auflage vor.
Ein weiteres spannendes Buch stammt von Rößler, Retz, von Gontard und Paulus und hat den Titel Soziale Folgen der ADHS. Hier geht es u.a. um eine spätere Suchtproblematik im Jugend- und Erwachsenenalter, delinquentes Verhalten und Computerspielabhängigkeit. Insgesamt ziemlich breit gefächert. Tipp: Das Inhaltsverzeichnis kann bei Amazon eingesehen werden.
Eher kritisch gegenüber Medikamenten bei ADHS informiert der Elternratgeber von Gerald Hüther und Helmut Bonney, der im Beltz Verlag erschienen ist. Die verfügbaren Leseproben von Neues vom Zappelphilipp bieten einen guten Einblick in das Buch.
Das könnte Sie auch interessieren…
Lernen mit ADS-Kindern (Rezension)
Psychoanalytische Erklärungsansätze bei ADHS (Rezension)
Überblick – Therapieprogramme bei ADHS