Vier Bücher: Leseverständnis, Schulte-Körne und zwei Bücher zur Dyskalkulie

Von Doris Freiberger und Kollegen stammt das Buch „Training bei Dyskalkulie und Rechenstörungen“, das im Springer Verlag erschienen ist. Es ist ein sehr praxisorientiertes Werk aus dem Jahr 2020, das wesentliche therapeutische Inhalte vermittelt. Ein gutes Nachschlagewerk ist „Rechenstörungen bei Kindern“, das von Michael von Aster und Jens Holger Lorenz herausgegeben wurde. Die Inhaltsverzeichnisse der beiden Bücher lassen sich bei Amazon einsehen.

Lese-/Rechtschreibstörung“ von Gerd Schulte-Körne ist ein empfehlenswerter Elternratgeber, der sich am aktuellen wissenschaftlichen Stand orientiert und dabei sehr gut lesbar ist. Für die Therapie gut geeignet ist „Das Lesetraining mit Käpt’n Carlo für 4. und 5. Klassen“. Mit den vorhandenen gut geschriebenen Sachtexten und den zu den lernenden Strategien soll das Leseverständnis verbessert werden.