Von Jacobs und Petermann ist das „Rechenfertigkeiten- und Zahlenverarbeitungs- Diagnostikum für die 2. bis 6. Klasse (RZD 2-6) in erster Auflage erschienen, der von der zweiten bis zur sechsten Klasse eingesetzt werden kann. Der Rechentest wurde so konstruiert, dass er insbesondere im unteren Leistungsbereich gut differenziert. Durch das Verfahren können valide Aussagen zum Vorliegen einer Dyskalkulie getroffen werden. Mithilfe der verschiedenen Subtests werden Zählfertigkeiten, Zahlenwissen, Kopfrechnen, schriftliches Rechnen, Textaufgaben und flexibles Anwenden von Rechenregeln geprüft. Positiv hervorzuheben, ist die Einführung einer Speedkomponente, wodurch Kinder mit inadäquaten Rechenstrategien (z.B. Finger zählen) besser erkannt werden können. Es liegen Normen für jede Klassenstufe vor. Die Testdauer beträgt zwischen 30 und 45 Minuten. Der Test kostet 298 Euro und kann bei der Testzentrale bezogen werden.
(Nachricht vom 09.10.2005 RM)