Die FSKW (Skalen zur Erfassung von fachspezifischen Fähigkeitsselbstkonzepten und Wertüberzeugungen) erhebt die motivationalen Überzeugungen, die das Leistungs- und Lernverhalten in den Fächern Deutsch und Mathematik erklären sollen. Der Fragebogen misst die subjektive Einschätzung der eigenen Fähigkeit und beantwortet auch die Frage, wie wichtig das Schulfach für einen selbst ist. Für letztere Fragestellung erhebt es die Komponenten „Intrinsischer Wert“, „Wichtigkeit“, „Nützlichkeit“ und „Kosten“.
Der Test wurde von Hanna Gaspard, Anna-Lena Dicke, Benjamin Nagengast, Richard Göllner und Ulrich Trautwein entwickelt. Für jedes Schulfach gibt es 16 Fragen. Die Bearbeitungsdauer beträgt zwischen 5 und 10 Minuten. Der FSKW wurde für Schüler der fünften bis 10. Klasse konzipiert. Es liegen Gesamtnormen und Normen für die einzelnen Schulformen vor. Die Normierungsstichprobe beträgt 6400 Schüler. Weitere Informationen unter dem angegebenen Link.