CODY-Mathetest – neues Verfahren für die Dyskalkuliediagnostik

Mit dem CODY-Mathetest ist ein Verfahren erschienen, mit dem Kinder mit Rechenschwäche zuverlässig erkannt werden sollen. Der Test wird am PC durchgeführt und besteht aus insgesamt 12 Untertests, die den vier Bereichen „Basale Zahlenverarbeitung“, „Komplexe Zahlenverarbeitung“, „Rechenfertigkeiten“ und dem „Visuell-räumlichen Arbeitsgedächtnis“ zugeordnet werden können.

Bei den „Rechenfertigkeiten“ wird beispielsweise die Addition, Subtraktion und das Lösen von Platzhalteraufgaben überprüft. Die Untertests Zahlendiktat und Zahlenstrahl gehören zum Bereich „Komplexe Zahlenverarbeitung“, während der Untertest Mengenvergleich zur „Basalen Zahlenverarbeitung“ gehört.

Die Korrelationen zu anderen Rechentests sind recht hoch. So beträgt die Korrelation zum ZAREKI-R r = .83 und zum HRT 1-4 r = .73. Er besitzt also eine hohe Validität, das bedeutet, dass der Test das misst, was er vorgibt zu messen, nämlich das Merkmal Dyskalkulie. Der CODY-Mathetest kann von der zweiten bis zur vierten Klasse zu jedem Zeitpunkt im Schuljahr eingesetzt werden. Die Normierung fand an 1064 Schülern statt. Weitere Informationen bei der Testzentrale.

Cody Mathetest